| FIASKO
Der Themenschwerpunkt bei den Clownstechniken ist
das "FIASKO", die Suche nach der Seele des Clowns. Sie
entsteht, wenn er über sich lachen lässt: das Verlieren
und Versagen entpuppt sich letztlich als Gewinn.
Nach verschiedenen praktischen Übungen und
Erläuterungen über die Tradition des Clowns werden die
Zusammenhänge verständlich. Nach einer Woche kann es zu
einer kleinen Aufführung kommen.
Die Clowns erfahren ihre "Stärke" als "Verlierer":
das Schwere wird leicht.
Der Themenschwerpunkt bei den Clownstechniken
ist das "FIASKO", die Suche nach der Seele des Clowns. Sie
entsteht, wenn er über sich lachen lässt: das Verlieren
und Versagen entpuppt sich letztlich als Gewinn. Nach
verschiedenen praktischen Übungen und Erläuterungen über
die Tradition des Clowns werden die Zusammenhänge verständlich.
Nach einer Woche kann es zu einer kleinen Aufführung kommen.
Die Clowns erfahren ihre "Stärke" als "Verlierer":
das Schwere wird leicht.
GONZÁLEZ Paco, Jg.1949, in Villa de Silva
(Galizien, Spanien) geboren, mit 14 Jahren emigriert nach Deutschland.
Er machte eine Lehre als Sanitärinstallateur. Von 1973 - 76
besuchte er die Folkwang-Hochschule, seine Lehrer waren Günter
Titt, Bettina Falkenberg und Pierre Byland, nun war er staatlich
geprüfter "Pantomime Clown". Seit 1976 arbeitet er
an verschiedenen Theatern wie Wuppertal, Mannheim, Düsseldorf,
Essen, Bochum. 1979 gründete er mit Willy Thomczyk das “Theater
Kohlenpott“, eines der wenigen freien Theater im Ruhrgebiet,
das noch heute seine Anerkennung in der ganzen Region genießt.
Zur Zeit ist Paco mit "Ristorante Immortale" (Masken-Theater)
auf den Bühnen in ganz Europa unterwegs. Seit ca. 12 Jahren
arbeitet er an öffentlichen Schauspielschulen wie der Falkenberg
Schule und der Theater-Akademie in München sowie der Folkwang-Hochschule
/ Schauspiel Bochum als Lehrer.
|