LEIB ODER LEBEN
10. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie und Körpertherapie

BAD GLEICHENBERG, 25. bis 30. April 2004

 

 

webmaster


Spuren der Liebe> Kleingruppen
Kleingruppen

Clown – Der Spieler der Liebe
Ein Seminar nach der Galli Methode

Ebensowenig wie man die Liebe erzwingen kann, kann man den Clown in sich erzwingen.Aber so,wie man hofft,
dass die Liebe einen erwählt und mit ihrer Anwesenheit krönt -so kann man hoffen,dass der Clown einen erwählt
und durch seinen Witz einweiht in die hohe Kunst des Scheiterns.

In vielen Jahren intensiver Kurs- und Trainingstätigkeit entwickelte Johannes Galli die Galli Methode, eine umfassende Methode zur Persönlichkeitsentfaltung. Aus der Erkenntnis, dass wirkliche Kommunikation über die Symbolsprache der Gefühle geschieht, zeigt er mit seiner Methode des spontanen Spiels einen Weg, wie schwierige Aufgaben aus allen Bereichen des menschlichen Lebens spielerisch zu lösen sind.
So paradox es klingt, so wahr ist es: Im Spiel ist der Mensch wirklich!
Wenn der Mensch sich frei von jeglicher Verantwortung fühlt, erscheint der Wesenskern und sobald sich der Mensch wesentlich fühlt, entsteht Lebensfreude und nicht enden wollende Kreativität.
Der Clown ist der Hüter aller Kreativität und Lebensfreude. Er ist der Spieler der Spieler, für ihn gibt es keine Grenzen mehr, denn er spielt sich mit großer Spiellust in die verschiedensten Situationen hinein. Eine große Gabe hat der Clown: Er kann mit Lust scheitern. Seine Sprache beginnt dort, wo dem Verstand nichts mehr einfällt: Im Körper. Der Clown spricht mit den Augen, dem Gesicht, den Händen, mit seiner ganzen Gestalt und allen lautmalerischen Sinnbildern menschlicher Darstellungkraft, kurz: Mit dem Herzen. Er kann die schwierigsten Probleme des Alltags in ein Spiel verwandeln und somit lösen.

Die Inhalte:
-Bewegungsspiele dienen dazu, die Teilnehmer aufzuwärmen und eine vertrauensvolle Atmosphäre zu erzeugen.
-Ausdrucksspiele bieten viele Möglichkeiten, sich selbst in verschiedenen Haltungen und Bewegungsformen zu erleben. Mit der Tanzmeditation „Clown“ spielen und tanzen die Teilnehmer die sieben Aspekte des Clowns.
-Spielszenen geben zwei oder mehreren Teilnehmern die Möglichkeit, verschiedene Themen frei und ungehemmt in Form einer kleinen Szene vorzuspielen. So lassen sich ausgezeichnet körpersprachliche Eigenheiten erkennen, deuten und gegebenenfalls verbessern.
-Freies Theaterspiel gibt den Teilnehmern Raum, um eigene Ideen zu einem vorgegebenen Thema in der der Kleingruppe selbstständig zu inszenieren.

Die Hauptziele:
- Das Prinzip des Clowns begreifen: Die Lust am Scheitern
- Den Clown als Heiler und Berater kennenlernen
- Individuelle Clownnummern entwickeln

Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, wir bewegen uns viel!


FÜTTERER Pia, Jahrgang 1966, Pia M. Fütterer, ausgebildete Körpertherapeutin, 1986 - 1989 Schauspielausbildung bei Johannes Galli, seit 1990 Mitspiel in zahlreichen Theaterproduktionen deutschlandweit, 1990 - 1993 ausgebildet am Galli Institut Freiburg zur Körpersprache- und Kommunikationstrainerin, 1994 - 1999 Leitung des Galli Instituts in Freiburg, 2000 - 2001 Auslandsaufenthalt in Kanada, Durchführung von interkulturellen Trainings und Theaterprojekten, 2002 - 2003 Durchführung von interkulturellen Trainings an den Goetheinstituten Kaliforniens.
Derzeit Leitung der Galli Agentur Berlin. Ausbildungsleiterin der Körpersprache- und Kommunikationstrainings und der Ausbildung zum Clownspielleiter in Berlin.

Pia FÜTTERER
Galli Büro Berlin
Waldstraße 37, D-10551 Berlin
Tel.: 030 39889135
Fax: 030 39889137
e-mail: p.fuetterer@galli.de
   

 

 

 

 

 


email
Tel: +43 316 385-3040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-4875