LEIB ODER LEBEN
10. Internationales Seminar für
körperbezogene Psychotherapie und Körpertherapie

BAD GLEICHENBERG, 25. bis 30. April 2004

 

 

webmaster


Spuren der Liebe> Kleingruppen
Kleingruppen

Willst du mit mir... gehen?

 

Miteinander gehen, aufeinander zugehen, mitgehen und fremdgehen... Gehen als alltägliche Bewegungsform ist ein vielfältiges körpersprachliches Ausdrucksmittel für Emotionen und Beziehungen. Gehen ist eine der "Vier Würden" (Liegen, Sitzen, Stehen, Gehen), die im Entwicklungsprozess des Menschen Nähe und Distanz ermöglicht. Der gemeinsame Weg entsteht, wenn Tempo, Ziele und Schwingungen übereinstimmen. Bei diesem Seminar werden wir über Bewegung z.B. im Gehen und Tanzen, Nähe und Distanz zwischen Menschen erspüren und ausdrücken. Die Differenzierung von Bezogenheit in Konfluenz, Kontakt, Begegnung, Beziehung und Bindung zeigt Liebe in verschiedenen Intensitäten. Im kreativen, szenischen und sinnlichen Ausdruck werden wir den leiblichen Spuren der Liebe folgen.
Methodischer Hintergrund ist die Integrative Bewegungstherapie, die Bewegung als Ausdruck des ganzen Menschen versteht: seiner emotionalen, geistigen und "sozialen" Bewegungen.


REICHEL Auguste, Jahrgang 1948, verheiratet, 3 Kinder, Psychotherapeutin, (Integrative Gestalttherapie), Lehrtherapeutin für Integrative Bewegungs– und Leibtherapie und Integrative Therapie, Trainerin für Kreativen Tanz und Qi Gong. Lehrbeauftragte der NÖ. Ärztekammer, Supervisorin. Seit 1987 freie Praxis für Psychotherapie in St. Pölten, Autorin mehrerer Bücher.

Auguste REICHEL
Radlberger Hauptstraße 27, A-3105 St. Pölten
e-mail: auguste@reichel-reichel.at
www.reichel-reichel.at


email
Tel: +43 316 385-3040  <   ||   >    Fax: +43 316 385-4875