| Über den Körper die Seele
berühren - IGM-Körpertherapie
Unter dem Motto: „Man muss dem Körper Gutes tun, damit
die Seele Lust hat, darin zu wohnen“ werden in der Integrativen
Gestalt Massage (IGM-Körpertherapie) einfühlsame und präzise
Berührungsarten und Griffe erlernt, die Körper und Seele
entspannen und auf angenehme Weise energetisieren. Dabei werden
wesentliche Grundlagen der Gestalttherapie (wie z.B. Kontakt im
Hier und Jetzt, Bewusstheit, Holismus, Phänomenologie, Alles
ist im Fluss...) beachtet.
Ein wohlig warmer Raum, erfüllt mit guten Düften , sanfte
Musik und bequemes Liegen auf einem Massagebett fördern eine
erste Entspannung des Körpers. Berühren und sich berühren
lassen, ein lebendiges Mitspüren im Einklang mit der Atmung,
sind bei dieser Ganzkörper -Massage in einem guten Austausch
erfahrbar. Massiert wird aus der eigenen Mitte heraus , Körpergewicht
und fließende Bewegungen werden dabei bewusst eingesetzt.
Gebender und Empfangender werden zu einer Wesenseinheit, verschmelzen
zu einer Gestalt, finden einen gemeinsamen Rhythmus, der sich im
Außen mit der Musik vermischt. In diesem Ritual ist man hingebungsvoll
dem anderen zugewandt und ebenso ganz bei sich selbst. In sich und
gleichzeitig auch beim anderen sein ist jetzt kein Widerspruch mehr.
Vorgegebene Strukturen wie: Einölen, vielfältige Massagegriffe
mit unterschiedlichen Drucktiefen und Rhythmen, verbindende Übergänge
in einen fließenden Ablauf eingebettet, Begrüßungs-
und Verabschiedungsrituale, geben Sicherheit im Körperkontakt
und lassen trotzdem genügend Raum für Intuition und Kreativität.
„Lose your mind and come to your senses!“ (F. Pearls)
Im Körper sein, statt ihn kritisch zu betrachten, vertieft
das Bewusstsein für ihn. Gefühle und Empfindungen, die
dabei auftreten, werden reflektiert und in einem Gesprächsaustausch
zum Ausdruck gebracht (Feedback).
Entwicklung der IGM-Körpertherapie
“It’s just for pleasure...” meinte Magret Elke
(San Francisco), die Begründerin der Sensitiven Gestalt Massage
(SGM). Ulla Bandelow (Paris, Gestalttherapeutin) hat die Massage
erweitert und sie in einen psychocorporellen Zusammenhang gestellt.
Weiterentwickelt wurde diese in Österreich von Isabella Valentin-Pretis
(Klagenfurt, Bioenergetische Analytikerin, Dynamische Gruppenpsychotherapeutin).
Sie hat ein Curriculum für die Massage erstellt, das von einem
körpertherapeutischen Rahmen begleitet ist. Bei Anna Maurer
bilden grundlegende Griffe der Sensitiven Gestalt Massage (SGM)
die Basis für die Integrative Gestalt Massage (IGM). Die Erweiterung
ist die IGM Körpertherapie, in der prozessorientierte, intuitive
Körperarbeit mit den gelernten Massagetechniken zusammenfließt.
Bitte mitbringen: Guhl Weizenkeimöl, Eucerin-Lotion, Gesichtscreme
(erhältlich in der Apotheken), 2 Handtücher, 1 großes
Badetuch, 1 Leintuch, leichte und bequeme Kleidung, Notizblock und
Schreibzeug
MAURER Anna, Jahrgang
1950, Psychotherapeutin in freier Praxis (Integrative
Gestalttherapie Bioenergetische Analyse
- ÖAAG/DÖK) Supervisorin – Persönlichkeitscoach
Lehrtherapeutin für Transpersonale Psychotherapie und
Atemarbeit nach Sylvester Walch Ausbilderin
für Integrative Gestalt Massage IGM-Körpertherapie, (Ausbildung
bei Ulla Bandelow/Paris, Isabella Valentin-Pretis
und Dr. Sylvester Walch) Leiterin vonBioenergetikkursen und
Meditationsabenden (Yoga & buddh. Traditionen).
Autorin zweier Bücher.
|